Die 70er-Jahre wurden weitestgehend durch ein Motto bestimmt: Flower-Power. Friedensbewegungen und Freie Liebe waren in diesem Jahrzehnt ein Ausdruck der Jugend. Es kam der Begriff "Hippie" auf, der gleich seinen eigenen Mode-Trend zur Folge hatte. Wohl eines der bekanntesten Kleidungsstücke aus dieser Zeit ist die Schlaghose - damals konnten die Hosenbeine nicht weit und breit genug sein. Somit etablierte sich auch das Material "Cord" in der Mode-Industrie. Farblich und von den Mustern her, orientierte man sich stark am Flower-Power-Einfluß. Kräftige und vielfältige Farben mit großen Blumenmustern hatten Hochkonjunktur.
Erstmals gewann auch ein Accessoire an Bedeutung: übergroße Sonnenbrillen. Wer damals zur Flower-Power-Bewegung zählte, für den konnte die Sonnenbrille nicht groß genug sein. Nicht um aufzufallen, sondern um den damaligen Trend zu folgen. Auch die 70er-Jahre stellten erneut einen Wechsel bei den beliebten Schuhmodellen dar - die Clogs wurden erfunden. Dieses Schuhmodell verfügte über eine breite Holzsohle und einen breiten und hohen Absatz (auch aus Holz). Diese Modelle gab es in Sandalen- bzw. in geschlossener Form.
Ein weiteres Kleidungsstück wurde in diesem Jahrzehnt entworfen und stand im krassen Gegenteil zum geschlossenen und weiten Kleidungsstil des Flower-Powers: die Hot Pants. Die Hot Pants sorgten genauso wie sein quasi Vorgänger der Minirock, für großes Aufsehen und einige schockierte Blicke der spießigen Gesellschaft. Da die Hot Pants ein sehr angesagtes Kleidungsstück war, hatte dies auch Einfluß auch die Produktion passender Strumpfhosen. Diese verfügten bisher über ein (unschönes) Höschenteil, was zu Hot Pants aber furchtbar aussah. Deshalb wurde die Strumpfhose ohne Höschenteil erfunden.
Wie abwechslungsreich dieses Jahrzehnt an verschiedenen Modestilen war, zeigt ein weiterer Mode-Trend. Zu dieser Zeit etablierte sich die Discomusik, was zu einem eigenen Modestil führte. Glänzend und funkelnd musste diese Mode sein, um nicht nur "IN" zu sein, sondern, um auch auf der Tanzfläche aufzufallen. Enge Hosen, Catsuits und Plateauschuhe waren damals das Aushängeschild der weiblichen Disco-Mode. Zudem fand Lurex, PVC und Satin den Weg in die Kleidungsproduktion.
EINBLICKE IN DIE 70er...
...kann ich euch heute anhand zweier Beiträge zeigen. Auf Ivana´s Blog, wie Sie mir geschrieben hat, stammt dieses Kleid aus den 70ern und passt daher super zu diesem Beitrag. Wenn Ihr weitere Bilder sehen möchtet, dann schaut euch den ganzen Post bei Ivana an - Ihr findet diesen hier: Klick Mich
Zudem hat sich auch Flowery im 70er-Jahre Outfit gestylt, was Ihr an den beiden unten hinzugefügten Bildern sehen könnt. Wenn Ihr mehr von ihr sehen möchtet, dann lest doch den dazugehörigen Post auf Ihrem Blog - diesen findet Ihr hier:
Klick Mich
Angesagtes der 70er - kurz & knapp:
Designer:
Vivienne Westwood, Yves Saint Laurent
Ikonen:
ABBA
Make Up:
Die Flower-Power-Bewegung setzt auf ein natürliches Aussehen, wobei Make Up meist vernachlässigt wird. Anhänger der Disco-Mode fielen durch ihr auffälliges Make Up auf.
Must-Haves:
übergroße Sonnenbrillen, Plateauschuhe, Blumenmuster, Schlaghosen
Innovationen:
Verwendung neuartiger Materialen bei der Mode
Ihr habt modische Erfahrungen über dieses Jahrzehnt? Dann bitte schreibt dies in die Kommentare. Danke!
Liebe Jennifer,
AntwortenLöschenErinnerungen werden wach bei der Lektüre deiner schönen Moderückschau. Für das Tragen von Strumpfhosen mit Hot Pants forderte damals eine große Boulevardzeitung auf der Titelseite mit einem entsprechendem Foto zurecht : die Streifen müssen weg, was dann ja schnell geschah.
Zu Nylons mit kurzem Rock leistete frau sich auch Kniestrümpfe. Strumpfhosen gab es in immer zahlreicheren Farbvarianten. Pumps und Heels gab es auch zum Schnüren, Sandaletten mit Keilabsätzen.
Fürchterlich waren die gelben Öljacken! Hosen setzten sich immer stärker durch. Um sie so eng wie möglich zu tragen, ging man mit Jeans ins Bad, wo sie sich so schön zusammenzogen, irre!
Viel Zeit verbrachten wir mit dem Aufziehen von Perlenketten und Armbändern.
Insgesamt war diese Jahre doch recht von Toleranz geprägt.
War das nicht auch die Zeit von Mini, Midi und Maxi?
Liebe Grüße
Felicitas
Danke für die interessante Zusammenfassung.
LöschenLiebe Grüße
Jennifer
Toller Beitrag, wie du ja weisst liebe ich die 70ies :) Schön, dass dir mein Look so gut gefallen hat.
AntwortenLöschenGanz Liebe Grüsse
Flowery
von http://www.beautynature.ch
Liebe Jennifer,
AntwortenLöschendie Seventies sind – vor allem was den Flower-Power-Bereich betrifft – immer noch meine liebste „Mode-Ära“! Ivanas Kleid und Flowerys Outfit gefallen mir auch sehr gut. Mit den braven Klamotten, die die Damen auf dem Foto oben tragen, könnte ich allerdings nix anfangen ;o))
Hab einen guten Start in die neue Woche!
Ganz herzliche Rostrosengrüße,
Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2016/06/falafel-mit-sesamsauce-und-zwei.html
Danke für deine Worte, liebe Traude.
LöschenLiebe Grüße
Jennifer
Ich dank dir auch sehr für deien lieben Zeilen bei mir. Hoffe, dass es dir gesundheitlich bald wieder besser geht! Bei mir macht derzeit auch gerade mal wieder die rechte Schulter schlapp (kommt durch Überlastung z.B. bei viel Mausarbeit), deshalb schränke ich auch gerade mal wieder meine Blogtätigkeit ein... Aber im Sommer gibt es ohnehin auch jede Menge anderes zu genießen!
LöschenHab noch einen schönen Abend!
Alles Liebe, Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2016/07/sommerliches-tierisches-und-eine.html
What a wonderful post! Thank you so much for featuring me. I also really like that look from beauty nature. She is so cute and it is great to see a vintage designer outfit.
AntwortenLöschenthanks for your support dear Ivana.
LöschenJennifer
Es kommt in der Mode alles irgendwie wieder, natürlich aktuell interpretiert. Ich finde nur, dass man in den 70-ern sehr oft Sachen getragen hat die sehr ungünstig geschnitten und kombiniert waren und man danach viel schlimmer aussah (auch die Frisuren!!!! *g*).
AntwortenLöschenKommt natürlich auch immer auf die Trägerin an und ihren Geschmack! :)
viele liebe Grüße
Dana
http://danalovesfashionandmusic.blogspot.de/
Danke für deine Worte Dana.
LöschenLiebe Grüße
jennifer
Das war genau meine Zeit. Die Klamotten waren echt schrill. Ich fand sie cool. Allerdings viel Synthetik, in der man schwitzte. Trotz alledem war das eine aufregende Mode-Zeit. Ich mags heute noch bunt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sabine
Sehe an deinen Worten schon, daß du dich gerne an diese Zeit zurück erinnerst. Trägst du denn auch heute noch Mode aus dieser Zeit?
LöschenLiebe Grüße
Jennifer
Die 70iger sind schon ein sehr schönes Modejahrzehnt. Heute fehlt ja manchmal ein wenig der Modemut, den wenn man so auf damals guck alle zu haben schienen. Sehr schön die Looks deiner beiden Beispiele.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Ela
"Heute fehlt ja manchmal ein wenig der Modemut..." - meinst du wirklich? Ich denke eher, daß auch heutzutage viel "Gewagtes" als Mode getragen wird.
LöschenLiebe Grüße
Jennifer
Sehr coole Outfits und ein toller Beitrag! Ich liebe die 70er und den damaligen Stil - auch wenn einiges heute eher gewöhnungsbedürftig ist...Ich habe früher unglaublich gern Charlie's Angels geschaut und dann immer die alten Schlaghosen meiner Mutter aufgetragen. Finde es ziemlich cool, dass Flared Jeans jetzt auch wiederkommen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Christina ♥ https://caliope-couture.com
Danke für deine Einschätzung Christina. Interessant zu lesen, wie viele von euch die 70er Mode mögen.
LöschenJennifer
Die 70er Jahre habe ich modisch am liebsten. Sie sind bunt, fröhlich und erinnern mich an die schönen Jahre meiner Kindheit.
AntwortenLöschen