
Ich freue mich euch zu meinem 2. Teil meiner Museum-Reihe begrüßen zu dürfen! Nach dem Einführungs-Post von vor ein paar Tagen, möchte ich direkt mit der ersten Ausstellung loslegen.
Nach dem ich an der Kasse den Eintritt bezahlt habe, fuhr ich mit dem Fahrstuhl ein paar Etagen nach oben und bin von dort in die "Galerie e.o. Plauen" gekommen. Dort sind über mehrere Etagen Bildgeschichten, namens "Vater und Sohn", des Zeichners Erich Ohser ausgestellt, die er unter dem Namen "e.o. plauen" veröffentlichte. Zudem erwartet den Besucher in einem kleinen Fernsehzimmer ein Film über Erich Ohser, den man sich in einer fast schon familiären Umgebung in Ruhe anschauen kann - dies kann ich nur jedem Besucher empfehlen!
Diese Galerie ist wirklich beeindruckend, vor allem vom architektonischen Standpunkt aus gesehen. Wie meine Bilder es illustrieren, kann man sehr schön den freien Baustil erkennen, bei dem man von jeder Etage direkt auf die andere schauen kann. Die einzelnen Etagen sind über einen seitlich, fast schon versteckten, Treppenaufgang miteinander verbunden. Zu erwähnen sei auch, daß ein Teil der alten Stadtmauer die Galerie begrenzt. Hierbei treffen sich moderne Bauelemente mit einem Stück Plauener Zeitgeschichte - sehr beeindruckend!
Zum Zeitpunkt meines Besuches hatte ich das Glück, daß die Galerie nicht "überlaufen" war. So konnte ich mich mit Ruhe jedem Bild widmen und es auf mich wirken lassen. Die Wiedereröffnung der "Galerie e.o.plauen" wurde am 24.9.2010 feierlich durchgeführt und ich bin neben den Zeichnungen total von dieser genialen Innenarchitektur fasziniert.
Besonders gefreut habe ich mich aber, daß ich auf meinem Rundgang in der Galerie die Bekanntschaft mit Anke Kurzendörfer, pädagogische Mitarbeiterin der Galerie, machen durfte. Frau Kurzendörfer wurde inzwischen schon 2 Mal vom sächsischen Kultusministerium ausgezeichnet - zuletzt 2015 für die Erstellung einer interaktiven Begleitbroschüre "Für Entdecker" durch das Erich-Ohser-Haus. Somit war es für mich eine große Ehre von ihr durch die Galerie begleitet zu werden und einige sehr interessante Dinge über die verschiedenen Zeichnungen zu erfahren, bzw. über alle Aspekte der Ausstellung. Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön! Zudem sind einige Fotos, die ihr unten sehen könnt, aus ihrer Hand entstanden.
Wär noch mehr über das "Erich-Ohser-Haus" und die "Galerie e.o.plauen" erfahren möchte, geht am besten auf deren Internetseite: KLICK MICH
Mein Rundgang durch die Galerie hat mich völlig beeindruckt und dabei war es erst Teil 1 meines Museumsbesuches. Wie es weiter geht, erfahrt ihr wie immer hier in ein paar Tagen.
Der Eingang zur Galerie e.o. Plauen. Sehr schön finde ich dabei gleich diese Infotafel.
Hier stehe ich vor einigen...
...der unzähligen "Vater und Sohn"-Bildgeschichten.
Ein Blick auf den...
...offen gestalteten Innenbereichs der Galerie.
Auch die Jennifer braucht mal eine kleine Pause...;-)
Ein Blick von einer der oberen Etagen nach unten.
Mit diesem vielseitigen...
...Broschüren und Infomaterial...
...kam man sich weitere interessante Eindrücke holen. Selbst ein Flyer...
...bewirbt schon die aktuelle Barbara Henniger-Ausstellung.
Auch ein hübscher Rücken kann entzücken...;-)
Die "Vater und Sohn"-Figuren und die Jennifer - das ist mein absolutes Lieblingsbild!
Eine Bildgeschichte namens "Unerwartetes Wiedersehen".
Ein weiterer kleiner Schnappschuß von mir vor einigen Bildgeschichten.
Einfach beeindruckend diese Innenarchitektur!
Einfach toll diese Zeichenarbeiten.
Ist das linke Bild nicht süß...???
Die unterste Etage der Galerie - verziert mit vielen wunderschönen Bildgeschichten.
...und ja, es geht auch bunt...;-)
Ein kleines Selfie darf natürlich auch nicht fehlen - ich weiß, ich weiß, dieser Trend nervt...
Das "Treppenhaus" zur untersten Etage.
Da lacht die Jennifer nochmal in die Kamera...
Viele fantastische Dinge befinden sich in dieser Schauvitrine.